Quelle der Richtlinie

Drei weltweit genutzte Standards wurden maßgeblich vom selben Autor entwickelt:

Er war Initiator, Konzeptentwickler und maßgeblich an der weltweit ersten Naturkosmetik-Richtlinie beteiligt, die 1997 beim BDIH (Bundesverband der Industrie- und Handelsunternehmen) begonnen und dann später veröffentlicht wurde.

Er entwickelte 2009r auch die Richtlinie für das Label der ICADA (International Cosmetic and Device Association).

2024 wurde das ursprüngliche Anliegen des Autors aus 1997, mit einer gemeinsamen Dachmarke kleine und mittlere Kosmetikfirmen zu unterstützen, mit der Richtlinie für die Natural Alliance, die sich als kostenlose Alternative zu allen bekannten Standards wie COSMOS, Natrue und EcoCert (insbesondere für KMU) positioniert, in die Tat umgesetzt. Der Autor konnte aber dieses Mal durchsetzen, dass die Nutzung des Natural Alliance Siegels nicht als Gelddruckmaschine missbraucht, sondern kostenlos zur Unterstützung der Kosmetikfirmen genutzt werden kann.